09.01.1997 |
Gründung des Vereins durch
engagierte berufstätige Mütter, die
eine Kinderbetreuung benötigten. |
03.02.1997 |
Beginn der Schulkinderbetreuung: 24 Kinder
wurden während der Schulzeit von Schulende
bis 14 Uhr, anfangs mit 3 dann 4 Betreuerinnen
beaufsichtigt. |
07.11.1997 |
1. Martinszug an der OHS, organisiert durch
den Förderverein |
1998 |
40 Schulkinder werden betreut. |
16.05.1998 |
1. Flohmarkt des Fördervereins an der
OHS |
1999 |
Einrichtung eines Raumes als Schülerbücherei |
Bundesjugend- spiele |
Förderverein finanziert anlässlich
der Bundesjugendspiele jedes Jahr Brezeln für
die Kinder und Lehrer/innen. |
Sommer 1999 |
Malwettbewerb „Maskottchen für
den Briefkopf des Fördervereins“.
Der schönste Hahn befindet sich seitdem
auf dem Briefkopf des Fördervereins. |
Sommer 2000 |
Der Förderverein veranstaltet für
seine Mitglieder eine Fahrrad-Rally. Stationen
mit Stelzenlaufen, Pantomime und Rätsel
raten bringen die Teilnehmer ans Ziel. |
März 2004 |
Der Förderverein spendet der OHS sieben
Computer mit Bildschirmen, einen Drucker, einen
Server sowie weiteres Zubehör und richtet
damit einen Computer-Raum ein. Das Kreisschulamt
stellte finanzielle Mittel zur Verfügung,
um den Computer-Raum mit entsprechendem Mobiliar
auszustatten. Die Firma Palm Beach in Heusenstamm
spendete eine Leinwand für den Beamer und
unterstützte bei der Einrichtung des Computer-Raumes
und war bei der Wartung der Geräte behilflich.
Auch eine Digitalkamera wird angeschafft, um
die moderne Ausstattung zu vervollständigen. |
April 2004 |
Erste Hilfe Kurs für die 3. und 4. Klassen,
organisiert durch den Förderverein und
dem Allgemeinen Rettungsverband (ARV) |
Mai 2004 |
Anschaffung ergonomischer Stühle mit
Hilfe von Elternspenden, finanzielle Unterstützung
des Kreises und mehrerer in Heusenstamm ansässiger
Firmen. |
Sommer 2004 |
Der Förderverein bietet für die
Schülerinnen und Schüler der 3. und
4. Klassen der OHS einen Erste Hilfe Kurs an. |
Januar 2005 |
Durchführung des Projekts „Balance“,
ein Workshop zur Gewaltprävention (Kommunikations-
und Verhaltenstraining) mit Herrn Stieglitz
(Kriminalbeamter, Mentaltrainer und Coach).
Durch eine Spende von Holzland Becker in Höhe
von € 750,-- im Rahmen der Aktion „Klingende
Vereinskassen“, konnte der Tagesworkshop
kostengünstig durchgeführt werden. |
November 2005 |
Der Kreis Offenbach meldet die Otto-Hahn-Schule
für das Investitionsprogramm „Zukunft,
Bildung und Betreuung“ (IZBB) an. Auf
den Förderverein der OHS kommen andere
Anforderungen zu (Sanierung der Schule, Mensa,
Zusammenlegung des städtischen Horts und
des Betreuungsangebotes des FVs und vieles mehr).
Mit großem Engagement stellt sich der
Vorstand neben Schulleitung und Stadt zur Umsetzung
der Entwicklung der OHS zur Grundschule mit
pädagogischer Nachmittagsbetreuung. |
Mai 2006 |
Mit maßgeblicher Unterstützung
des Fördervereins wurde ein ehemaliger
Klassenraum in die neue Schülerbücherei
umfunktioniert. Dort haben fast 1000 Bücher
platz. Die Unterstützung der Bücherei
und der ständige Ausbau ist dem Vorstand
des Fördervereins ein großes Anliegen. |
2006/2007 |
Start des ersten AG-Angebotes am Nachmittag
für alle Schüler der OHS, organisiert
durch den Förderverein. Auch Workshops
werden regelmäßig angeboten, wie
z.B. Zaubern, Gewaltprävention etc. |
29.10.2007 |
Der Förderverein feiert sein 10jähriges
Bestehen. Die Feier findet bei Kaffee und Kuchen
in der neuen Mensa statt. Der Clown Ronaldo
gab eine Vorstellung und lehrte die Kinder jonglieren. |
Sommer 2008 |
Der Förderverein und die Stadt Heusenstamm
schließen eine Kooperation zur Schulkinderbetreuung,
um dem gemeinsam Erreichten und Gewollten eine
formale Grundlage zu geben. 5 Mitarbeiterinnen
der Stadt und 5 Mitarbeiterinnen des Fördervereins
betreuen während der Schulzeit bis zu 110
Kindern an 5 Tagen von Schulende bis 13:30,
14:30/15:00 oder 17:00 Uhr. Eine Ferienbetreuung
mit speziellen Schwerpunktthemen während
der Schulferien wird gemeinsam mit der städtischen
Jugendförderung angeboten. Zwei weitere
Mitarbeiterinnen des Fördervereins organisieren
das AG-Angebot am Nachmittag und Projekte offen
für alle Schülerinnen und Schüler
der OHS, und unterstützen bei zahlreichen
Verwaltungsaufgaben rund um die Schulkinderbetreuung
und den Verein. |
Dezember 2008 |
Der Förderverein unterstützt finanziell
aus dem Verkauf der veralteten Computer das
jährlichen Weihnachtstheaterstückes
für die Schülerinnen und Schüler
der OHS, um die Kosten für die Familien
zu reduzieren. |
1. Schulhalbjahr 2008/2009 |
Angebot für Selbstbehauptung für
Mädchen - Wendo |
7. Mai 2009 |
Erneute Durchführung des Projektes „Balance“
zur Gewaltprävention als eintägigen
Workshop an der OHS. |
Schuljahr 2009/2010 |
Anschaffung für die Schulkinderbetreuung
und das AG Programm am Nachmittag: Speedstacking-Koffers,
Materialkästen und Schrank für den
Kreativbereich, Slackline und mehrere Spielgeräte
für den Außenbereich, Legoteppich
etc., Anschaffungen für die Schule: Spielgeräte
für den Pausenwagen, Lego für die
Vorklasse. |
Frühjahr 2009 |
Anschaffung von Schaukästen für
die Pausenhalle, um aktuelle Themen aushängen
zu können. Der Förderverein möchte
an der Schule mehr Transparenz schaffen, weshalb
solche eine Info-Wand wichtig ist. Bilder der
Lehrer, des Vorstands des Fördervereins
und des Schulelternbeirates wurden ausgehängt,
so dass auch die Eltern wissen, wer in der Schule
unterrichtet oder eine Funktion begleitet. Ein
Plakat über die Mitarbeiter/innen der Schulkinderbetreuung
und ihre Aufgabenschwer--punkte befindet sich
im Schaukasten der Schulkinderbetreuung. |
Mai 2009 |
Der Förderverein unterstützt den
Lesewettbewerb der Grundschulen in Heusenstamm
mit Gewinn-Preisen. |
Sommer 2009 |
Die Schülerbücherei erhält
neue Bücher, alte Bücher werden ausgetauscht,
in einem Wert von über €1.000,--.
Im Winter 2009 erhält die Bücherei
zusätzlich mehrer Schreibschriftbücher,
damit auch im Unterricht beim Erlernen der Schreibschrift
die Bücher unterstützend eingesetzt
werden können. |
Juli 2009 |
Reptilienshow in der Schulkinderbetreung |
Sommer 2009 |
40 Jahre OHS, der Förderverein unterstütz
die Aktivitäten anlässlich des Schulfestes |
Schuljahr 2009/2010 |
Unterstützung der Planung und Umsetzung
der Neugestaltung des Außengeländes |
10.09.2009 |
Durch den Kontakt und das Engagement des Fördervereins,
kann eine 4. Klasse der OHS das Konzert für
Grundschüler in der Alten Oper in Frankfurt
besuchen, das eigentlich nur für Schülerinnen
und Schüler in Frankfurt gedacht ist. |
April 2010 |
Der Förderverein beschäftigt seit
dem 19.04.2010 eine ausgebildete Schwimmlehrerin,
die gemeinsam mit der Sportlehrerin die Kinder
der 3. Klassen zum Schwimmunterricht begleitet
und das Schwimmen lehrt. Im Zuge durch diese
Unterstützung können Förderstunden,
die immer wieder erforderlich sind, erhöht
werden. |
Projektwoche Mai 2010 |
Durch Kontakte des Fördervereins kann
für die Projektwoche das Projekt: „Roboter
(Lego mindstorm) bauen und programmieren“
mit IBM gewonnen werden. |
16.05.2010 |
Der Förderverein wirbt gemeinsam mit
den Mitarbeitern der Schulkinderbetreuung und
der Lehrerschaft mit einem Stand (Fußballwand,
Spielwiese, Quiz) auf dem Heusenstammer Bahnhofsfest
für Spenden, Sponsoren und Unterstützung
zur Neugestaltung des Außengeländes. |